Unser Hof
Der Birsmattehof liegt am Ortsrand von Therwil, dort, wo sich der Siedlungsgürtel des Grossraumes Basel zum Leimental hin öffnet. Der Hof umfasst eine Fläche von rund 20 ha. Seit 1981 bauen wir hier nach den Richtlinen von Bio-Suisse Gemüse an. Lokal, saisongerecht, vielfältig, verantwortungsvoll.
Wir, das meint zum einen ein Team von rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und es meint zum andern die Genossenschaft Agrico mit ihren über 1000 Mitgliedern. Die Genossenschaft Agrico ist Besitzerin und Trägerin des Birsmattehofes.
Unsere Produktion
Alles Gemüse wird bei uns am Birsmattehof in Therwil (8 km von Basel) und seit 2015 auch am Markhof in Herten/Deutschland (8 km von Basel) angebaut.
Die kurzen Transportwege, der Verzicht auf chemische Dünge – und Pflanzenschutzmittel und die Erntefrische garantieren, dass unser Gemüse besonders gut schmeckt und gesund ist. Ein Gewächshaus und mehrere Folientunnel ermöglichen den Anbau von Tomaten, Gurken, Auberginen und Peperoni im Sommerhalbjahr. Während der kalten Jahreszeit werden dort frostfrei verschiedene Salate, Krautstiel, Kohlrabi und weitere Gemüse angebaut. Die Jungpflanzen werden mit ein paar Ausnahmen alle auf dem Birsmattehof selber gezogen. Doch das meiste Gemüse wächst im Freiland. Diese Gemüsefelder sind mit Feuchtbiotopen, Hecken und ökologischen Ausgleichsflächen umgeben die Raum Schaffen für Insekten , Wassertiere, Vögel und Wildpflanzen.
Wir produzieren zu 95% alle Kräuter und Gemüse selber auf unseren Feldern, von der Aubergine bis zur Zwiebel. Darauf sind wir stolz, denn das ist nicht immer einfach. Auch legen wir Wert darauf, neben dem bekannten Gemüse verschiedene Spezialitäten und seltene Gemüse anzubauen. Sie finden bei uns Delicata-Kürbisse, Rondini, Karotten in allen Farben, Pro Spezie Rara Auberginen wie die Rotonda bianca sfumata, Tomatenspezialitäten, den blauen Herbstrettich, den schwarzen Winterrettich, den Palmkohl Nero di Toscana oder den urigen Lagerkohlrabi Superschmelz. Vermissen Sie ein Gemüse. Schreiben Sie uns!
Als Ergänzung zum Gemüsebau halten wir Mutterkühe und Legehennen, natürlich mit viel Freilauf. Kühe und Hühner liefern uns wertvollen Mist, der zu Kompost wird. Diesen verteilen wir als Dünger auf unsere Felder. Ein Kreislauf wird geschlossen.
Wir betreiben eine sogenannte Mutterkuhhaltung. Unsere Kälber können bis im Alter von 12 – 14 Monaten mit ihrer Mutter in der Herde mitlaufen und bei ihr trinken. Im Sommerhalbjahr sind die Tiere auf der Weide. Im Winter, im Sommer bei Hitze und zur Fütterung sind sie im Laufstall. Dieser ist mit Stroh eingestreut und offen. So kann die Herde die Wintersonne, aber auch die kalte Schneeluft spüren.
Treten Sie mit uns in Kontakt – Wir freuen uns auf Sie!
Agrico Genossenschaft
+41 61 721 77 09
Birsmatthof 1
CH-4106 Therwil