Um 1700 wurde in der Linthebene erstmals Mais angepflanzt. Daraus entstand eine eigene Sorte, der Linthmais. Dieser geriet in den letzten Jahrzehnten fast in Vergessenheit. Heute findet er wieder Verwendung in vielen regionalen Spezialitäten.
Wir als Bruhin-Mühle haben es uns zur Aufgabe gemacht, wertvollen Mais in der Linthebene anzubauen und weiterzuverarbeiten. Wir produzieren traditionelle Produkte wie Ribelmehl oder Polenta, aber auch innovative Produkte wie Tortilla Chips, Maisflips oder Mais Kern-Öl. Unser Name steht für hohe Qualität, regionale Tradition und innovative Produkte. Lernen Sie hier unsere Familie, unsere Mühle und unser Sortiment kennen.
Traditioneller Familienbetrieb
Wir sind ein Familienbetrieb, der sich auf die Produktion und Vermarktung von Produkten mit wertvollem, gesundem Mais aus dem sonnigen Linthgebiet spezialisiert hat. Wir vermahlen auch Dinkel und Weizen aus der Region zu diversen Backmehlen.
Rosmarie & Christian Bruhin führen den Betrieb gemeinsam.
Linthmais ist Sonnenkost
Der Linthmais braucht 4 – 5 Monate schönes Sommerwetter, um in seinen Kernen die ganze Kraft der Sonne aufzunehmen und zu reifen.
Beim Linthmais wird das ganze Korn ungeschält vermahlen, so bleibt der ganze Vitamin- und Mineralsalz-Gehalt erhalten. Linthmais ist gentechnisch nicht verändert und ist auf der Liste der Ostschweizer Culinarium Produkte. Diese werden durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle überprüft und sind daher garantiert aus der Region und von einem hohen Standard.
Lassen Sie uns gemeinsam Mais in der Küche machen. Geniessen Sie unsere traditionellen Polenta-Sorten oder unsere Produkte der neueren Generation, wie das Maiskern-Öl oder die Flips – köstlich und für jeden Geschmack etwas dabei. Wir begrüssen Sie herzlich bei uns oder im Online-Shop, wo Sie unsere Delikatessen bequem nach hause bestellen können:
https://www.linthmais.ch/onlineshop
Kontakt:
Bruhin-Mühle
Bahnhofstrasse 3
8862 Schübelbach
[email protected]
+41 55 440 16 44
Dienstag – Samstag 08:00 – 12:00 Uhr