Heime Uster

Die Heime Uster verpflegen ihre Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Gäste an zwei Standorten mit eigenen Frische-Küchen. Beide Standorte kochen den individuellen Bedürfnissen sowie den jeweiligen Voraussetzungen angepasst und richten die Restaurants auf ihre Anspruchsgruppen aus. Doch nicht nur das: Neben dem Genuss und der Frische geniessen auch lokale Produkte einen hohen Stellenwert und dies nicht nur auf dem Papier, sondern ganz konkret vor Ort.

Leitgedanken 

Die Verpflegung der Heime Uster soll eine weitreichende Ausstrahlung haben und klar wahrnehmbare Akzente einer zeitgemässen Verpflegung in der Heimlandschaft setzen. Die Heime Uster fördern gezielt das Bewusstsein über den umfassenden Wert des Essens und stehen in regem Dialog mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und den Gästen. Es wird bewusst eingekauft: Saisonalität, Regionalität und Nachhaltigkeit sind in der Angebotsgestaltung und Lebensmittelbeschaffung wichtig. Gekocht wird frisch mit hochwertigen natürlichen Produkten wenn immer möglich aus der Region. 

Und wenn immer möglich heisst hier auch: Wenn immer möglich. So beziehen die Heime ihr Fleisch von der lokal+fair – Metzgerei Hotz Uster, das Brot von der Ustermer Bäckerei Vuaillat und Gemüse und Obst wird ebenfalls aus der Umgebung bezogen. Eine echte Vorbild Gastronomie, die den schönen Worten im Leitbild Taten folgen lässt!

Einkauf 

  • Wir deklarieren die Herkunft und die Qualität der Produkte transparent. 
  • Wir kaufen nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit ein. 
  • Wir kaufen Tafelgeschirr, das den Bedürfnissen und Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen entspricht.

Nachhaltigkeit 

  • Wir entwickeln unsere Verpflegung stets nach neusten Erkenntnissen im Bereich Nachhaltigkeit. 
  • Wir kaufen wenn immer möglich von regionalen Produzenten und Verarbeitern (Bäckerei, Molkerei, Metzgerei) ein. 
  • Wir richten uns nach der Saison unserer Region und bevorzugen Freilandprodukte aus der Region. 
  • Wir kaufen hauptsächlich Schweizer Fleisch ein. 
  • Fisch kaufen wir aus der Region oder mit dem Nachhaltigkeitslabel MSC oder ASC ein. 
  • Wir gestalten den Fleischkonsum bewusst (reduzierte Portionengrössen oder Normalportionen). 
  • Wir bevorzugen wenn möglich Fairtrade-Produkte. 
  • Wir verzichten auf Palmölprodukte. Wenn es nicht möglich ist, beziehen wir Produkte mit RESPO zertifiziertem Label. 
  • Wir fördern aktiv eine kreative vollwertige vegetarische Küche. 
  • Wir überprüfen die Speiseresten regelmässig. 
  • Durch gezielte Massnahmen vermeiden und reduzieren wir Foodwaste.

Kommen Sie als Gast vorbei – Wir freuen uns auf Sie!

Nicht nur als Bewohnende kommt man in den Genuss der hochwertigen Küche: Auch als Gast fühlt man sich in den beiden Restaurants Terasse und Paradiso stets willkommen. Ein Besuch lohnt sich immer!

Kontakt: 

IM GRUND

Wagerenstrasse 20

8610 Uster

Tel. +41 44 905 11 11

DIETENRAIN

Dietenrainweg 15

8616 Riedikon-Uster

Tel. +41 44 905 83 00

www.heime-uster.ch

[email protected]